19. Jh. Chinesischer Export Nanking Syllabub Cup mit Deckel Nr. 1
Blau-weiße Tasse aus chinesischem Exportporzellan mit Deckel, ca. 1800–1850.
Abmessungen: Ungefähr 2 ½ Zoll Durchmesser x 3¼ Zoll hoch (einschließlich Deckel).
Dekoration :
Der Deckel hat einen beerenförmigen Knauf.
Der Rand des Deckels ist mit einem schattigen Gitter, einer Speerspitze und einem Hantelrand im Nanking-Stil versehen, statt mit dem für Kanton typischen Regen- und Wolkenrand.
Die Szene auf Deckel und Korpus besteht aus einem Pavillon, einer Brücke mit einer Figur, die einen Regenschirm hält – ebenfalls typisch für den Nanking-Stil –, Fischerbooten und anderen Booten, Bergen und Häusern.
Der Griff ist ineinander verschlungen.
Die Basis ist unmarkiert.
Syllabub-Becher können anhand ihres Designs grob in zwei Herstellungsperioden unterteilt werden. Becher aus dem frühen bis mittleren 19. Jahrhundert, wie dieser, haben ineinander verschlungene Henkel und beerenförmige Knöpfe. Spätere Becher haben einfache Bügelhenkel und Kugelknöpfe.
Syllabub, manchmal auch „Sillabub“ geschrieben, war ein Getränk oder Gericht aus gesüßter Milch oder Sahne, gemischt mit Wein, Apfelwein oder Ähnlichem.
Beispiele für diesen Tassentyp finden sich in Gail & Rich Mellins Buch „Collecting Canton“ aus dem Jahr 2015 auf Seite 73, in Jane Wilsons Broschüre „Canton for the Collector“ aus dem Jahr 1977 auf Seite 16 und in Herbert Schiffers Buch „Chinese Export Porcelain“ aus dem Jahr 1975 auf Seite 131.
Eine Erörterung der Szenen und Grenzen von Nanking und Kanton finden Sie bei Madsen & White, „Chinese Export Porcelains“ (2009), und Forbes, „Hills and Streams: Landscape Decoration on Chinese Export Blue and White Porcelain“ (1982).
Zustand: Fritte am Deckelrand, ansonsten alters- und nutzungsgemäß hervorragender Zustand.