Chinesischer Export-Grisaille-Teller – Europäische Szene
Chinesischer Export-Porzellanteller, ca. 1750.
-
Abmessungen: Ungefähr 9 Zoll Durchmesser.
Dekoration :
Der Rand ist mit 4 Blumenzweigen verziert.
Die Hohlkehle ist mit einem Windelband mit 4 Blumenfeldern verziert.
Die Mitte ist mit einer komplexen und detaillierten europäischen Szene mit zahlreichen Personen verziert. Links ist ein Hirte mit seinen Schafen und rechts eine Picknickgruppe unter einem großen Baum. Darüber ist ein Fluss mit einem Boot und einem Fischer am Ufer zu sehen. Dahinter sind eine Stadt, eine Brücke und rechts weitere Personen zu sehen.
Ein Teller mit diesem Design ist abgebildet bei Hervouet und Bruneau, „La Porcelaine Des Compagnies Des Indies A Décor Occidental“, Seite 97, Punkt 4.50.
Der Begriff Grisaille leitet sich vom französischen Wort gris (grau) ab und bezeichnet in der Kunst eine Malerei, die vollständig in monochromen Grau- und Weißtönen ausgeführt ist.
In Bezug auf chinesisches Exportporzellan beziehen sich der Begriff „Grisaille“ und die ähnlichen Begriffe „en grisaille“ und „encre de Chine“ auf hauptsächlich in Schwarz gezeichnete Muster, ähnlich einer Tuschezeichnung. Diese Muster können auch durch die Zugabe von Gold oder polychromer Emaille veredelt sein.
Da viele Exemplare mit religiösen Bildern verziert waren, wurde die Technik unabhängig vom Design auch „Jesuitenware“ genannt.
Zustand: Auf der Rückseite sind Absplitterungen und Haarrisse sichtbar und auf der Rückseite sind leichte Flecken zu sehen, die von einem Tellerhalter zu stammen scheinen. Ansonsten in ausgezeichnetem Zustand, der dem Alter und der Nutzung entspricht. Bitte sehen Sie sich die Fotos an, sie sind Teil der Beschreibung.
Bitte beachten Sie, dass ich KEINE Teilrückerstattungen ausstelle. Wenn Sie der Meinung sind, dass meine Beschreibung nicht zutreffend ist, erstatte ich Ihnen den Kaufpreis nach Erhalt des Artikels im selben Zustand, in dem er gemäß den Bedingungen der Rückgaberichtlinie in dieser Auflistung verschickt wurde.
Ich versende auch nicht an Postfächer.