Chinesischer Export-Pseudotabakblattteller
Chinesischer Export-Porzellanteller, um 1770.
Abmessungen: Ungefähr 9 Zoll.
Dekoration :
Der Begriff „Pseudotabakblatt“ bezieht sich auf Gesamtmuster, die dem, was allgemein als „Tabakblatt“ bezeichnet wird, sehr nahe kommen, wobei die kleineren Blüten, Rosetten, Ringe und anderen Elemente des Tabakblattmusters die Oberfläche bedecken. Bei Pseudotabakblattmustern fehlen jedoch die großen Blätter.
Der Rand ist mit einem schmalen Goldband verziert.
In diesem Beispiel sind die Hauptmerkmale eine große Rosette, vermutlich der stilisierte Querschnitt eines Granatapfels, eine große Blüte, vermutlich ein Hibiskus, blaue, mit Gold hervorgehobene Blätter, ein Paar Ringe sowie kleinere Rosetten und Blüten.
Diese Version des Musters wird von Pierre Debomy in „Tobacco Leaf and Pseudo“ auf den Seiten 146–149 als B2 kategorisiert.
Die Rückseite ist unmarkiert und trägt alte Etiketten.
Zustand: Leichte Abnutzung der Vergoldung, schwacher Haarriss am Rand; ansonsten in ausgezeichnetem Zustand, dem Alter und der Nutzung entsprechend.